Sie befinden sich hier: >>
Schimmelpilz
>>
Eine ernstzunehmende Gefährdung
Login
Home
Der Schornsteinfeger
Aufgaben
Umweltschutz
Beratung
Sicherheit
Brandsicherheit
Energieberatung
Energieausweis
Thermografie
Luftdichtheitsmessung
Solarenergie
Online Energiecheck
Informationen & Aktuelles
Gesetze und Verordnungen
Wartung und Pflege
Wärmebrücken
Rauchwarnmelder
CO-Warnmelder
Kohlenmoxidvergiftung durch Dohlennester
Schimmelpilz
Richtiges Lüften
Schimmel in der Wohnung
Eine ernstzunehmende Gefährdung
Schimmelpilz - Beseitigung
über uns
AGB
Kontaktformular
Impressum
Datenschutz
Anfahrt
Anmelden
Kennwort vergessen ?
Schimmel, eine ernstzunehmende Gefährdung
<<
|
<
1
2
3
4
5
>
|
>>
<<
|
<
1
2
3
4
5
>
|
>>
Hohe Luftfeuchtigkeit in Räumen - insbesondere in der kalten Jahreszeit - kann zur Bildung von Schimmelpilz führen.
Dabei stellen die
unsichtbaren
, in der Raumluft enthaltenen, Schimmelpilzsporen
genauso ein hygienisches Problem dar, wie der sichtbare Schimmelpilz.
Durch Einatmen der Sporen können sie vor allem bei Kindern, Allergikern und älteren Menschen Beschwerden auslösen, aber auch jeder gesunde Mensch kann betroffen werden.
Ursachen
Eine wesentliche Voraussetzung für die Schimmelpilzbildung ist Feuchtigkeit zusammen mit Wärme.
Einerseits können
Baufehler, Wärmebrücken, undichte Rohre oder Risse in der Außenwand
eine Quelle, andererseits auch ein
falsches Lüftungsverhalten
der Auslöser für den Schimmelpilzbefall sein.
Erkennen
Die sicherste Erkennungsmöglichkeit ist eine Messung der in der Raumluft enthaltenen Schimmelpilzsporen.
Einfach zu erkennen ist der sichtbare Schimmel, der sich z.B. in Raumecken und hinter Möbeln angesiedelt hat.
Weiterhin geht mit dem Schimmel ein muffiger Geruch einher, der zumeist als intensiver Geruch von Kellerräumen bekannt ist. Auch hier sind die Schimmelpilzsporen bereits in der Raumluft enthalten.
Wünschen Sie weitere Informationen, dann nutzen Sie bitte unser
Kontaktformular
Energienews
23. Februar 2021
DEN will Energieberatererklärung zum Sanierungsfahrplan
22. Februar 2021
Reformstau im Gebäudebestand bleibt
22. Februar 2021
Fachforum Gebäudehülle zu Trends bei Fenstern und Fassaden
19. Februar 2021
Stromspeicher verkaufen sich immer besser
18. Februar 2021
DGNB sucht Kandidaten für Nachhaltigkeitspreis
alle News
Rauchmelder retten Leben!
Links
Deutsches Pelletinstitut
LIV Nordrhein-Westfalen
Die Hauswende
IWO Institut für Wärme und Oeltechnik
weitere Links
Login
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Anfahrt
|
AGB
|
Sitemap
×